Über die Konferenz

Die Open-Access-Tage sind die zentrale jährliche Konferenz zum Thema Open Access im deutschsprachigen Raum. Sie richtet sich an alle, die sich intensiv mit den Möglichkeiten, Bedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens befassen. Dazu gehören Wissenschaftler*innen sowie Mitarbeiter*innen von Bibliotheken und anderen Einrichtungen der Wissenschaftsinfrastruktur ebenso wie Mitglieder der Wissenschaftsadministration und Verlage.

Unter dem Motto "DEAL, Diamond and beyond – Open Access zwischen Souveränität und Abhängigkeit" lud das Ortskomittee zu den Open-Access-Tagen 2024 vom 10.–12. September 2024 nach Köln ein.

Programm

Informationen zum Programm (10.–12.09.2024):

DIENSTAG  |  MITTWOCH  |  DONNERSTAG

Hier gibt es eine Übersicht der Beitragenden

Hier gibt es eine Übersicht des Tagungsortes und der Konferenzräume

Referent:innen werden gebeten, Ihre Folien, Poster etc. möglichst zahlreich über die Zenodo Community für die Open-Access-Tage 2024 zugänglich zu machen.

Posterwettbewerb

In diesem Jahr wurden drei Preise für die Kategorien "beste Gestaltung", "am meisten gelernt" und  "nettester Austausch" vergeben.

Gewonnen haben:

  • Kategorie: Beste Gestaltung

Poster 7: Die gesetzliche Nutzungserlaubnis nach §  61d Urheberrechtsgesetz oder: das Mysterium „Nicht verfügbare Werke“ faszinierend leicht erklärt
Doreen Rocholl & Judith Ludwig

  • Kategorie: Am meisten gelernt

Poster 12: Das passiert beim Open Gender Journal, weil mehr als (reine) Redaktionsarbeit finanziert wird
Kathrin Ganz, Sabrina Schotten & Sara Tewelde-Negass

  • Kategorie: Nettester Austausch

Poster 8: Stairway to Diamond Open Access
Elisabeth Stadler

und

Poster 11: No open access without open infrastructure
Hannah Hillen, Silke Davison, Jordy Findanis, Toby Steiner, Kevin Sanders & Amanda Ramalho

Die Poster werden über die Zenodo Community "Open-Access-Tage 2024" verfügbar gemacht.


Beteiligte Einrichtungen

  • GESIS
  • Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
  • Technische Hochschule Köln
  • Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
  • ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

Programm- und Ortskomitee

Eine Übersicht zu den Personen, die 2024 im Programm- und Ortskomitee mitgewirkt haben, gibt es hier.



Social Media

Folgen Sie uns auf Mastodon: https://openbiblio.social/@OATage.
Hashtag: #OAT24

Kontakt

Wenden Sie sich mit Fragen gerne an das Organisationsteam unter: OAT24(at)zbmed.de

ConfIDent: https://doi.org/10.25798/s2sd-vn02