Beitragende

Christian Agi ist Volljurist und seit April 2022 kaufmännisch-administrativer Geschäftsführer der MPDL Services gGmbH. Zuvor war er in Rechtsabteilungen außeruniversitärer und universitärer Forschungseinrichtungen im Bereich Verträge für Forschung und Forschungsinfrastrukturen sowie Beteiligungsmanagement für wissenschaftliche Großprojekte tätig. Ab 2018 war Christian Agi maßgeblich an der rechtlichen und organisatorischen Konzeption und dem Aufbau der MPDL Services gGmbH sowie später an der kaufmännisch-administrativen Betriebsführung der MPDL Services beteiligt. Als Geschäftsführer war er in die Ausgestaltung der drei neuen DEAL-Verträge wesentlich involviert.

Valérie Andres hat Osteuropäische Geschichte und Russisch studiert. Nach dem Studium hat sie als Bildredakteurin bei der Bildagentur Keystone sowie in verschiedenen Bildarchiven (Ringier Bildarchiv/ETH Bildarchiv) gearbeitet. Seit 2016 ist sie an der FHNW in verschiedenen Bereichen der Bibliothek tätig. Seit 2019 ist sie Teil des Leitungsteams und zunehmend für den Bereich Open Access zuständig.

Sona Lisa Arasteh-Roodsary ist Open Science Policy Officer im EU-Projekt DIAMAS für die Forschungsinfrastruktur OPERAS. Sie arbeitet zudem als Referentin für europäische Forschungsinfrastrukturen bei der Max Weber Stiftung im EU-Projekt CRAFT-OA.

Clara Armengou is Programme Manager at the Directory of Open Access Journals. She has 15 years of experience in scholarly communications and Open Access. Currently, she manages the DOAJ work in EC projects such as DIAMAS and CRAFT-OA.

Dr. Zeynep Aydin is an Americanist and journalist who recently defended her PhD at Philipps University Marburg, within the EU-funded project “Mediating Islam in the Digital Age” (MIDA). Currently, she works at the Open Science Lab of the German National Library of Science and Technology (TIB) in the projects KOMET and IDAHO.

Manuela Bamert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin Open Science Team, Open Access.

Irene Barbers ist Leiterin des Fachbereichs Literaturerwerbung in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich. Sie ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Open Access Monitors sowie für das Monitoring des DFG-Förderprogramms Open-Access-Publikationskosten, das vom Forschungszentrum Jülich im Auftrag der DFG durchgeführt wird.

Margo Bargheer ist ausgebildete Grafikdesignerin und hat einen Masterabschluss in Sozialanthropologie und Medienwissenschaft. Sie ist Leiterin des Teams "Elektronisches Publizieren" an der SUB Göttingen. Dazu gehören der Universitätsverlag Göttingen, die Repositorien der Universität, die Open-Access-Zeitschriftenplattform Diamond und andere Dienstleistungen rund um die wissenschaftliche Kommunikation. Sie und ihr Team koordinieren das Projekt CRAFT-OA, weitere Teammitglieder sind an den Projekten DIAMAS und PALOMERA sowie an der deutschen Informationsplattform open-access.network beteiligt. Margo leitet den AEUP-Vorstand und ist Teil der Arbeitsgruppe Universitätsverlage.

Julia Bartlewski hat Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und ist seit 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des DFG-Projekts „openCost: automatisierte, standardisierte Lieferung und offene Bereitstellung von Publikationskosten und Verlagsvereinbarungen“ an der UB Bielefeld tätig.

Carolin Becklas ist Wissenschaftlerin (Universität Oldenburg) und forscht im Bereich der Game Studies. Sie entwickelt zudem seit 2023 an der TIB für das Projekt open-access.network Lernmaterialien und Videos. Sie ist außerdem Mitbegründerin des Forschungskollektivs "oldengame", das die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaftler*innen der Game Studies in Norddeutschland vorantreibt.

Daniel Beucke works at Göttingen State and University Library in the Electronic Publishing unit. The unit provides various publication services for Göttingen Campus and is engaged in open access policy work. They are active in the EC-funden project CRAFT-OA (Creating a Robust Accessible Federated Technology for Open Access) and mainly responsible for the "Diamond Discovery Hub" in question.

Jasper Beyermann ist Projektmitarbeiter bei P2P.OA.HAW und Teil des Team für Open Access an der Hochschule Bielefeld.

Sarah Boelter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Open Access an HAWs - Acceptance and Communication" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

 

Julia Boltze-Fütterer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zuse-Institut Berlin in der Abteilung Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg. Sie ist seit 2018 beim KOBV tätig. Sie ist maßgeblich an der Weiterentwicklung von DeepGreen beteiligt und verstärkt seit Anfang 2024 das OPUS-Hostingteam des KOBV.

Dr. Carsten Borchert ist Geschäftsführer der SciFlow GmbH in Berlin, welche OS-APS als Open-Source-Software entwickelt. Er hat das Unternehmen zusammen mit Frederik Eichler 2016 gegründet. Carsten Borchert hat in Wirtschaft promoviert.

Friederike Borchert, Open-Access-Beauftrage der TH Wildau und Mitarbeiterin der Hochschulbibliothek

Sarah Bösendörfer ist seit Januar 2024 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Projektmitarbeiterin für OS-APS STEMO tätig. Sie hat im Bachelor Buchwissenschaft und Philosophie studiert und im Master Philosophie.

Karolin Bove hat an der Universität Leipzig Kommunikations- und Medienwissenschaft, Germanistik und Psychologie studiert und wurde 2022 in der Kommunikations- und Medienwissenschaft promoviert. Seit 2020 leitet sie die Abteilung Bestandsentwicklung der SLUB Dresden.

Christoph Broschinski ist Informatiker und seit 2012 an der UB Bielefeld als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, seit 2015 betreut er dort das OpenAPC-Projekt. Zu seinen Aufgaben gehören die Datenaufnahme und -verarbeitung sowie Betrieb und Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur von OpenAPC.

Juliane Brosowsky ist aktiv als Vermittlerin von Open-Access-Belangen an Forschende und ist Mitglied im informellen Netzwerk der Gamebrarians.

Cornelia Brunner hat ein Lizentiat in deutscher und spanischer Sprache und Literatur der Universität Zürich. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Sprachlehrerin. Über Weiterbildungen in Informationswissenschaft suchte sie sich ihren Weg in die Welt der Bibliotheken und Archive. Seit 2022 arbeitet sie in der Hochschulbibliothek der ZHAW und fokussiert dabei auf das digitale Open-Access-Repositorium.

 

Steffi Conrad-Rempel ist seit 2010 beim KOBV tätig und betreut seitdem die OPUS-Hostingkunden. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation mit den Kund:innen und den Aufbau und Betrieb der jeweiligen OPUS-Instanzen.

Andreas Czerniak ist tätig im DFG-geförderten Projekt PID Network Deutschland.

Evin Dalkilic ist Head of Publishing beim Verfassungsblog und seit kurzem Mitglied im ENABLE!-Steuerungsgremium.

Katja Dammann ist Projektmitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Bielefeld. 

 

Gernot Deinzer; Universitätsbibliothek Regensburg; Leitung Abteilung IT- und Publikationsdienste; Geschäftsführung UR Data Hub; Open Access Beauftragter Dr. Gernot Deinzer leitet die Abteilung IT- und Publikationsdienste an der Universitätsbibliothek Regensburg, ist Open-Access-Beauftragter der Universität. Er ist Mitglied in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zum Thema Open Access.

Margit Dellatorre ist Sektionsleiterin Open Access innerhalb des Open Science Services Teams an der Universitätsbibliothek Zürich.

Dr. Sarah Dellmann ist stellvertrende Bereichleiterin Publikationsdienste an der TIB. Sie ist Beiratsmitglied des Fachrepositoriums für Medienwissenschaft media/rep/ und Sprecherin des AK Open Access & Publikationsmanagement der Leibniz-Gemeinschaft. Vor ihrem Einstieg ins Bibliothekswesen über ein Referendariat an der UB/LMB Kassel war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Utrecht, Groningen und am Amsterdam University College und als submission editor tätig (der 2017 von ihr initiierte Flipping-Versuch der Zeitschrift war leider nicht erfolgreich).

Arvid Deppe leitet an der Universitätsbibliothek Kassel die Gruppe “Forschungsnahe Dienstleistungen” und verantwortet dort u.a. das institutionelle Repositorium (KOBRA), den Universitätsverlag und das Forschungsdatenmanagement. Er ist Mitglied der DINI AG Elektronisches Publizieren.

Elena Di Rosa engagiert sich an der TU Berlin für die Etablierung von Open Access bei Buchpublikation und Fair Open Access und ist Mitbegründerin der Fokusgruppe Open-Access-Bücher.

Malte Dreyer studierte Philosophie und Literaturwissenschaft an den Universitäten Kiel und Marburg sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2019 an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Teaching Library, Open Access und Open Science und Policy Research. Derzeit arbeitet Malte Dreyer im Projekt PALOMERA und ist in der Analyse und Erschließung von Policy-Dokumenten, der Formulierung von Policy-Empfehlungen und der Durchführung von Umfragen tätig.

Stefan Drößler ist Open-Access-Beauftragter und Fachreferent an der Universitätsbibliothek Stuttgart. Er ist Mitglied der DINI AG Elektronisches Publizieren. Stefan Drößler, Open-Access-Beauftragter, BMBF-Verbundprojekt "Diamond_Thinking", Universitätsbibliothek Stuttgart

Frédéric Dubois ist Professor an der ifs Internationale Filmschule Köln / TH Köln, wo er den Masterstudiengang Digital Narratives verantwortet. Er arbeitet auch als Autor und Produzent von interaktiven Dokumentarfilmen. Frédéric promovierte wissenschaftlich-künstlerisch (Dr. phil. in art.) in Filmproduktion an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Er hat einen Master in Kommunikationswissenschaften von der Université du Québec und einen Bachelor of Commerce von der McGill University. Er ist leitender Redakteur von Internet Policy Review, einer Diamond Open-Access-Zeitschrift mit Peer-Review zum Thema Internetregulierung, die vom Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG, Berlin), in Zusammenarbeit mit dem Centre for Regulation of the Creative Economy (CREATe, Glasgow), dem Centre Internet et Société (CNRS-CIS, Paris), dem Internet Interdisciplinary Institute (IN3, Barcelona) und dem Johan Skytte Institute of Political Studies (Tartu) herausgegeben wird. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Erzählungen (augmentierte, immersive, interaktive), Community-Storytelling und -Medien, Interaktiver Dokumentarfilm, Medieninnovation, Medienwirkung, Medienproduktion (einschließlich gemeinwohl -, bzw. Commons-orientierter Produktion), Journalismus, Kreativer Journalismus, Open-Access. Dabei treibt ihn die Frage nach der Gestaltung von ständig kreativen und zugleich verantwortungsbewussten Gegenöffentlichkeiten und Publizistik um, die im besten Fall Gemeinwohl-orientierte Ziele verfolgen. Frédérics Vorgehensweise ist grundsätzlich interdisziplinär, international und user-zentriert. Frédéric war früher als Journalist tätig, unter anderem für die Association for Progressive Communications. Er ist Mitherausgeber zweier Bücher über Medien und Journalismus: EXTRACTION! (2007) und Autonomous Media (2005).

Sarah Dudek ist stellvertretende Leiterin der Hochschulbibliothek der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und dort u.a. für die Forschungsnahen Dienste verantwortlich.

Carolin Eisentraut ist seit 2022 an der TIB beschäftigt. Bis vor Kurzem war sie im Community Building für das niedersächsische OER-Portal twillo aktiv und ist zum April diesen Jahres zu eDoer gewechselt. Seit ihrem Studium macht sie „irgendwas mit Medien“ und ist studierte Musikwissenschaftlerin (Master) mit einem Bachelor in Informationsverarbeitung. Bevor sie an die TIB gewechselt ist, hat sie eine Weiterbildung zur Referentin für Unternehmenskommunikation in Köln gemacht.

Prof. Dr. Nikolas Eisentraut studierte Rechtswissenschaft in Berlin. Er ist Inhaber der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Als Projektleiter des Drittmittelprojekts "Offener Zugang zum Grundgesetz (OZUG)" projektiert er den ersten Open-Access-Grundgesetzkommentar der Bundesrepublik

Carsten Elsner, Leiter des Referats Publikationsservices, Open-Access-Koordinator. Weitere Tätigkeitsbereiche mit OA- und FDM-Bezug: FID BAUdigital, OpenING, Administrativer Ansprechpartner des Projekts ADoRe-OA.

Anita Eppelin ist an der Technischen Informationsbibliothek im Themenfeld Open Access tätig und hat an der Entwicklung von B!SON als Projektkoordinatorin mitgewirkt. Sie ist Biologin und hat umfassende Erfahrungen und Kenntnisse im Feld Open Access, wissenschaftliches Publizieren und Informationsinfrastrukturen aus ihren Tätigkeiten bei der Leibniz-Gemeinschaft, bei ZB MED und im wissenschaftlichen Verlagswesen.

Alexander Faschon ist seit 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der SLUB Dresden beschäftigt, wo er unter anderem als Gesamtkoordinator des Projekts PANTER (Publishing Analytics Tracker) fungiert.

Dr. Martin Fenner ist Gründer von Rogue Scholar, einem Archiv für Wissenschaftsblogs.

Lea Maria Ferguson arbeitet als Referentin beim Helmholtz Open Science Office der Helmholtz-Gemeinschaft.

Andreas Ferus is working at the Library and also as a lecturer at the Institute for Art Theory and Cultural Studies as well as the Institute for Conservation-Restoration of the Academy of Fine Arts Vienna, and doing research and teaching in Library and Information Studies, especially on Open Scholarship/Open Science & Scholarly Communication. Projects that Andreas Ferus is currently/was involved in are: "Austrian Transition to Open Access (AT2OA)" (https://www.at2oa.at/), "Austrian Transition to Open Access 2 (AT2OA2)" (https://www.at2oa.at/at2oa2_home.html), "FAIR Data Austria" (https://forschungsdaten.at/fda/), "Shared RDM Services and Infrastructure (Shared RDM)" (https://forschungsdaten.at/en/sharedrdm/), "RIS Synergy" (https://forschungsdaten.at/ris/), Austrian Research Information & Service Network (ARI&Snet)" (https://forschungsdaten.at/arisnet/) et al.

 

Juliane Finger ist Open-Access-Referentin und Produktmanagerin der Open Library Economics (OLEcon) an der ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft. Sie leitet das BMBF-Projekt OLEKonsort, mit dem ein stabiles Konsortium zur Finanzierung von wissenschaftsgeleiteten Diamant Open Access Zeitschriften im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften aufgebaut wird. Juliane Finger hat einen Hintergrund in Kommunikationswissenschaft und Psychologie. 

Claudia Frick ist aktiv als Vermittlerin von Open-Access-Belangen an Forschende und ist Mitglied im informellen Netzwerk der Gamebrarians.

Dr. Kathrin Ganz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "GenderOpen - Advancing Openness in Gender Research and Publications" am Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin. GenderOpen ist das Fachrepositorium der inter- und transdisziplinären Geschlechterforschung. Die Arbeitsschwerpunkte von Kathrin Ganz sind Intersektionalität, Digitalisierung und Open-Access-Publising. Sie ist zudem Redaktionsleiterin der Open-Access-Zeitschrift Open Gender Journal. Sie ist Redaktionsleiterin des Open Gender Journals und arbeitet für das Fachrepositorium GenderOpen.

Dr. Agathe Gebert engagiert sich seit 2009 für Open Access, als sie für den Volltextserver pedocs die Verlagskontakte akquirierte. Seit 2011 ist sie bei GESIS- Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften zuständig für Open Access und das Fachrepositorium SSOAR. Frau Gebert ist Mitglied des Steuerungsgremiums von ENABLE! und engagiert sich im Sprecher*innenkreis des AK Open Access und Publikationsmanagement der Leibniz-Gemeinschaft.

Steffi Genderjahn ist Mitarbeiterin im Helmholtz Open Science Office. Sie ist tätig im DFG-geförderten Projekt PID Network Deutschland.

Die MPDL Services gGmbH ist eine Einrichtung, die getragen wird von den an der DEAL-Initiative beteiligten Allianz-Organisationen sowie Infrastruktureinrichtungen, welche Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH sind. Das Team der MPDLS ist verantwortlich für eine Vielzahl von Aufgaben, die von Implementierung der Teilnahmeverträge bis hin zur Abrechnung für bis zu 1.000 berechtigte Einrichtungen reichen. Ziel ist es dabei, stabile Prozesse mit den Verlagspartnern und Einrichtungen aufzubauen, um eine effiziente und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

 

Clara Ginther ist Leiterin der Universitätsbibliothek an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie und Susanne Luger leiten gemeinsam das Teilprojekt 4 "Predatory Publishing" im Projekt AT2OA2.

Simon Glasmacher ist aktiv als Vermittler von Open-Access-Belangen an Forschende und ist Mitglied im informellen Netzwerk der Gamebrarians.

Dorothee Graf ist seit 2000 an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Fachreferate in den Geisteswissenschaften, Open Access für Monografien seit 2017. Projektleitung in den BMBF-Projekten OGeSoMo (2018-2020) und AuROA (2021-2023). Gesamtleitung der Landesinitiative openaccess.nrw seit 2023. Mitglied im ENABLE!-Steuerungsgremium seit 2020.

Mark Greene is the Manager of Sales, Partnerships & Initiatives at Annual Reviews where he is responsible for the sales and distribution of Annual Reviews journals in Europe. Based in the UK, Mark joined Annual Reviews in 2017 to foster better collaboration with our European librarian colleagues. He has enjoyed partnering with librarians and sales agents in the UK and Europe to build the program. Most recently he has been involved in implementing the Subscribe to Open model for Annual Reviews across Europe.

Philip Gross leitet die Gruppe „Open Science & LZV“ am Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW. Er ist seit 2021 Projektleiter der Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit und verantwortet den Programmbereich Infrastruktur der Landesinitiative openaccess.nrw.

Dr. Andrea Hacker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Open Science Team der Universitätsbibliothek Bern und leitet das Open Access Team. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Themen rund ums Open Access Publizieren und dessen Finanzierung.

Daniela Hahn ist Projektmanagerin “Platinum Open Access Funding” (PLATO) und Stabsmitarbeiterin am Prorektorat Forschung der Universität Zürich.

Jonas Hantow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt KidRewi an der Fachhochschule Potsdam.

Josephine Hartwig, wissenschaftliche Mitarbeiterin Diamond Open Access der SLUB Dresden, Fachreferentin für Soziologie und Politikwissenschaften

Nicolai Hauf hat Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HTWK Leipzig studiert. Seit 2020 arbeitet er an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und ist als Repository Manager für den fachlichen Betrieb und die Weiterentwicklung des institutionellen Open Access Repositoriums verantwortlich.

Christian Hauschke ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Bereichen des wissenschaftlichen Bibliothekswesens tätig (Discovery-Services, Open-Access-Repository und -Beratung etc.). Seit 2016 koordiniert er im Open Science Lab der TIB die Aktivitäten im Bereich Open Research Information. Er ist Mitglied verschiedener Gremien und Initiativen zu den Themen Open Science und Forschungsinformationen (z.B. DINI AG Forschungsinformationen und Systeme, euroCRIS Technical Committee, UNESCO Working Group on Open Science Funding and Incentives).

 

Franciska Heenes is the project manager of SOCIOS at the University and City Library Cologne. Prior to her current position, she worked as an editor for various journals within the field of social sciences. Franciska holds a master's degree in social sciences from the University of Cologne and a diploma in library science from the Cologne University of Applied Sciences.

Lena Marie Henkes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Sie koordiniert das BMBF-Projekt "Erwerbungslogik als Diamond Open Access Hindernis (ELADOAH)", das zum Ziel hat, ein Organisationsmodell für eine Diamond Open-Acccess-Publikationsinfrastruktur in Deutschland zu entwickeln. Zuvor war sie als Redakteurin des open access und peer-reviewed Journals Internet Policy Review tätig. Sie hat einen Hintergrund in Politikwissenschaft sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft. 

Elfi Hesse, wissenschaftliche Mitarbeiterin Diamond Open Access der SLUB Dresden, Fachreferentin für Mathematik

 

Lucy Hindermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Open Science Team der Universitätsbibliothek Basel

Dr. Angela Holzer, Program director at DFG (LIS)

 

Karin Ilg leitet die Hochschulbibliothek der Hochschule Bielefeld und ist Mitglied der DEAL-Gruppe.

Victoria Jahrmarkt arbeitet seit 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt PANTER (Publishing Analytics Tracker) sowie im Referat Lizenzen an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover.

Alexandra Jobmann ist stellvertetende Bibliotheksleiterin an der UB der HafenCity Universität Hamburg. Zuvor war sie Projektmitarbeiterin beim Nationalen Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE und hat dort u.a. die ENABLE!-Community mitgegründet.

Ben Kaden ist Projektkoordinator der VuK und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt WiNoDa an der Fachhochschule Potsdam.

Christian Kaier ist an der Abteilung Publikationsservices der UB Graz für die Publikationsförderung zuständig und berät Forschende zu verschiedenen Themen des wissenschaftlichen Publizierens.

Nataliia Kaliuzhna is a Research Associate at the Leibniz Information Centre for Science and Technology (TIB) a PhD student in Library and Information Science at Kyiv National University of Culture and Arts. Prior to joining TIB, Nataliia worked at the State Scientific and Technical Library of Ukraine, where she contributed to several projects fostering Open Science practices in Ukraine. She is an Associate Editor at DOAJ and serves on the Society for Scholarly Publishing (SSP) Diversity, Equality, Inclusion and Accessibility Committee (DEIA).

Dr. Ulrike Kändler ist Referentin für Open-Access-Finanzierung an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover.

Dr. Andreas Kennecke Berufstätigkeit

- seit 2020 UB Potsdam, Leiter Dezernat Forschungs- und Publikationsunterstützung
- 2013 – 2019 UB Potsdam, Leiter Abteilung Publizieren und Digitalisieren
- 2010 – 2012 UB Potsdam, Fachreferent
- 2008 – 2009 Verlagstätigkeit
- 2007 – 2008 Jüdisches Museum Berlin, wiss. Mitarbeiter
- 1996 – 2006 Universität Potsdam, wiss. Mitarbeiter
- 1988 – 1990 Deutsche Bücherei, Bibliothekar
Berufsausbildung
- 2005 Promotion an Universität Potsdam
- 1998 – 1999 Visiting Research Fellow an der Hebräischen Universität Jerusalem
- 1990 – 1998 Studium Israelwissenschaften/Hebraistik und Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin, Jüdische Studien an der Universität Potsdam
- 1986 – 1988 Studium der Physik an der TU Karl-Marx-Stadt

LinkedIn: www.linkedin.com/in/andreas-kennecke-a6a6832b0

Dr. Maxi Kindling leitet das Open-Access-Büro Berlin, das u.a. den oa.atlas im Projekt oa.network verantwortet. Ein Interessenschwerpunkt im Zuge der Weiterentwicklung der OA-Strategie zu einer Open-Research-Strategie für das Land Berlin ist die Integration von Strategien, Services und Praktiken offener Wissenschaft in das Reporting.

Kerstin Klein, Stellvertretende Bibliotheksleitung

Michael Kleineberg ist promovierter Bibliotheks- und Informationswissenschaftler. Seit 2011 war er in verschiedenen Forschungsprojekten zu den Themenfeldern wissenschaftliches Publizieren und Forschungsdatenmanagement tätig. Zurzeit arbeitet er an Universitätsbibliothek der FU Berlin in der Abteilung Forschungs- und Publikationsdienste im Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren. Er ist verantwortlich für die Open-Access-Zeitschriften und die Open-Access-Beratung im Rahmen des Verlages Berlin Universities Publishing.

Sophie Kobialka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WiNoDa an der Fachhochschule Potsdam.

Dr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften de.hypotheses.org.

Nives Korrodi ist Mitarbeiterin Open Science Team, Open Access.

Friederike Kramer ist stellv. Leiterin der Universitätsbibliothek und Open-Access-Beauftragte der Universität der Künste Berlin. Als Leitung der Digitalen Dienste baut sie in der Bibliothek den Bereich Open Research auf und engagiert sich für eine Umsetzung in den Künsten und den auf die Künste bezogenen Wissenschaften. Sie ist Mitbegründerin und Mitmoderatorin der open-access.network-Fokusgruppe "OA-Künste".

Oliver Krüger ist Referent für Open-Access-Zeitschriften an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Mikael Laakso is an Associate Professor in Information Systems Science at Hanken School of Economics in Helsinki, Finland. His research during the last ten years has revolved around studying different aspects of scholarly publishing through combinations of bibliometrics, web metrics, business models, and science policy.

Petra Labriga currently heads strategic licencing at ZB MED where she is involved in negotiating (transformative) agreements with publishers and service providers. Having worked with and for academic and commercial libraries for 30 years, Petra brings a strong focus on customer and vendor relations and service design from previous roles at content aggregators (Infotrieve (now CCC)) in the private and public sector (TIB, The British Library), both in Europe and the U.S. Petra holds a M.A. in English literature and linguistics from Cologne University.

 

Maike Lang is the project manager of SocioHub at the University and City Library Cologne. Prior to her current position, she worked as a project manager in the field of e-learning and coaching for non-profit organizations. Maike holds a master's degree in childhood, youth and social services from the University of Wuppertal and a bachelor's degree in sociology from the University of Trier.

Marc Lange ist Mitarbeiter im Helmholtz Open Science Office. Er ist tätig im DFG-geförderten Projekt PID Network Deutschland.

Karin Langenkamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Stabsstelle Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste. Sie verantwortet die Contentakquise und die strategische Weiterentwicklung des Fachrepositoriums VET Repository. Ihre Schwerpunkte sind: Open-Access-Publizieren und -Services, Deutsches Urheberrecht und Lizenzierung, Publikationskulturen sowie Informationskompetenzvermittlung. Sie ist Mitglied im Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) und leitet die Kommission für Fortbildung des Berufsverbandes Bibliothek und Information e.V. (BIB). Zusammen mit ihrem BIBB-Kollegen Christian Woll ist sie eine der Sprecher*innen der Fokusgruppe Fachrepositorien.

 

 

Anja Lindemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Kommunikation und Grafik im Projekt VEStOR an der Fachhochschule Potsdam.

Eike Löhden hat Geschichte und Informatik (Staatsexamen) mit Schwerpunkten im Bereich Digital Humanities studiert. Er arbeitet seit 2022 als Webentwickler für digitale Repositorien an der Philipps-Universität Marburg. Dort ist er für verschiedene DSpace betriebene Repositorien zuständig (beispielsweise media/rep/).

Kai Lohsträter leitet an der Universitätsbibliothek Kiel das Referat Open-Access-Publizieren | Universitätsverlag, das die offene Wissenschaftskommunikation an der Christian-Albrechts-Universität auf unterschiedliche Weise unterstützt. Zudem baut er seit einiger Zeit zusammen mit dem FID Nordeuropa einen fachspezifischen Open-Access-Publikationsservice für die Nordeuropaforschung auf (NordDok).

 

Ass. jur. Judith Ludwig, LL.M. arbeitet als Justiziarin und Referentin für Lizenzen an der Technischen Informationsbibliothek (TIB). In ihrer Rolle als Referentin betreut sie die nationale Kontaktstelle SCOAP³-DH und ist die Vorsitzende des Executive Committees von SCOAP³.

Susanne Luger leitet die Abteilung Lizenzmanagemen und Wissenschaftsservices an der Bibliothek der JKU Linz. Sie und Clara Ginther leiten gemeinsam das Teilprojekt 4 "Predatory Publishing" im Projekt AT2OA2.

Sven Marcus, Research Software Engineer in den Projekten ADoRe-OA und Suresoft.

Antonia Massenberg studierte Cultural Data Studies, Theologie und Kunstgeschichte. Seit 2023 ist sie Bibliotheksreferendarin mit Schwerpunkten auf den forschungsnahen e-Dienstleistungen und dem Fachreferat Theologie an der Universitätsbibliothek Marburg.

Kai Matuszkiewicz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) und Koordinator des medienwissenschaftlichen Fachrepositoriums media/rep/ am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen vornehmlich im Bereich digitaler Medien, Methoden und Infrastrukturen. Er befasst sich u. a. mit Open Science, Digital Humanities, (Forschungs-)Daten und (Forschungs-)Datenmanagement, Mediendidaktik, Game Studies sowie Medienproduktion und -rezeption. Er ist Mitherausgeber des Open-Media-Studies-Blogs sowie Ko-Sprecher der AG Open Media Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft.

Isabella Meinecke ist Leiterin der Abteilung Publikationsdienste / Hamburg University Press und der Arbeitsstelle Open Science der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Sie engagiert sich seit vielen Jahren in nationalen und internationalen Gremien und Netzwerken für Open Access, unter anderem der DINI-AG Elektronisches Publizieren, der AG Universitätsverlage und der Association of European University Presses (AEUP).

Marcel Meistring arbeitet als Referenten beim Helmholtz Open Science Office der Helmholtz-Gemeinschaft.

Emilia Mikautsch ist Projektmitarbeiterin bei P2P.OA.HAW und Teil des Open Science Team an der Universität Konstanz.

Prof. Dr. Kristin Mitte ist Vizepräsidentin und Projektleiterin von "Open Access an HAWs - Acceptance and Communication" der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Dr. Bernhard Mittermaier leitet die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich. Interessenschwerpunkte sind Bibliometrie, Open-Access-Monitoring und Verhandlungsführung.

Robina Mohammad (DIPF/pedocs) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Sie ist für die externe Koordination des Fachrepositoriums peDOCS zuständig und unterstützt die technische Weiterentwicklung des Repositoriums. PeDOCS ist das Fachrepositorium für die Bildungsforschung und Erziehungswissenschaften.

 

 

 

Enrique Corredera ist promovierter Historiker. Zwischen 2017 und Juli 2021 war er Postdoktorand und Lehrbeauftragter an der Universität Bern. Seit Mai 2021 arbeitet er an der Hochschulbibliothek der ZHAW. Er ist Teil von Research & Infrastructure. Sein Schwerpunkt ist Open Science. Enrique ist seit Januar 2022 Projektkoordinator vom GOAL.

Samuel Nussbaum ist Open Access Koordinator an der Zentralbibliothek Zürich.

 

Antti-Jussi Nygård works as a coordinator at the Federation of Finnish Learned Societies where he is responsible for managing the Journal.fi and Edition.fi platforms and helping the editors with their daily work with OJS and OMP. He also participates in the development work of the applications.

Humboldt-Universität zu Berlin

 

Luise Ott ist Teil des OA-Teams der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein, einer gemeinsamen Bibliothek des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam und des RIFS Potsdam, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit.  Luise Ott ist am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Arbeitsgruppenleitung Bibliothek.

Diana Otto ist Teil des OA-Teams der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein, einer gemeinsamen Bibliothek des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam und des RIFS Potsdam, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit. Diana Otto ist am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Bibliotheksmitarbeiterin.

Die MPDL Services gGmbH ist eine Einrichtung, die getragen wird von den an der DEAL-Initiative beteiligten Allianz-Organisationen sowie Infrastruktureinrichtungen, welche Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH sind. Das Team der MPDLS ist verantwortlich für eine Vielzahl von Aufgaben, die von Implementierung der Teilnahmeverträge bis hin zur Abrechnung für bis zu 1.000 berechtigte Einrichtungen reichen. Ziel ist es dabei, stabile Prozesse mit den Verlagspartnern und Einrichtungen aufzubauen, um eine effiziente und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Prof. Dr. Heinz Pampel ist Professor für Information Management am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin und wissenschaftlicher Berater für Open Science bei Helmholtz. Er bloggt auf wisspub.net.

Elio Pellin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Open-Science-Team der Universitätsbibliothek Bern. Er beschäftigt sich insbesondere mit der Publikation von Open-Access-Büchern auf BOP Books und ist Mitarbeiter im EU-Projekt CRAFT-OA.

Dirk Pieper ist stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld und seit vielen Jahren in Open-Access-Projekten aktiv. Unter anderem verantwortet er die an der Universität Bielefeld beheimatete OpenAPC-Initiative, die Kostendaten für Open-Access-Publikationen aggregiert.

Graduated in Electronic Engineering with a Master degree in "Privacy & Security ICT in PA" has been working at the University of Trieste since 1998 as IT Repository Manager and most recently as Head of Digital Archives and Library Support ICT Staff Unit. Involved in the IT management of Institutional Repository and CRIS system for more than 15 years. Participated in the pilot project for harvesting PhD theses of National Libraries and developed the DSpace plugin for the NBN:IT project. He has been actively contributing to the activities of the DSpace community with interventions at various conferences (OpenRepositories, OAI, euroCRIS). He follows with great interest the topics related to OpenScience and is actually a Business Analyst and Product Manager at 4Science.

Philipp Pollack ist verantwortlich für die technische Umsetzung des Open Access Monitors sowie für die Programmierung der Datenbank für das Monitoring des DFG-Förderprogramms Open-Access-Publikationskosten. Er ist seit 2011 am Forschungszentrum Jülich angestellt. Dort hat er zunächst ein duales Studium zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler absolviert und anschließend an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den Master of Science im Fach Informatik erlangt.

Katrin Quetting ist Teil des OA-Teams der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein, einer gemeinsamen Bibliothek des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam und des RIFS Potsdam, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit. Katrin Quetting ist am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Bibliotheksmitarbeiterin.

Ipula Ranasinghe works as a software developer at Leibniz Information Center for Science and Technology (TIB) where he is mainly responsible for developing core OJS features under CRAFT-OA work packages funded by the European Union. He is developing features in OJS to support GDPR, interoperability and improved quality control of the publications.

Fatma Rebeggiani ist seit 2021 Referentin für Wissenschaftspolitik bei der Deutschen UNESCO-Kommission. Sie betreut dort insbesondere die Themen Open Science, Gleichberechtigte Wissenschaftskooperation weltweit, Wissenschaftsfreiheit und Research Integrity. Zuvor war sie u. a. beim Wissenschaftsrat und dem DZHW, vormals HIS, beschäftigt. Ihre wissenschaftliche Ausbildung an den Universitäten Hannover, London (LSE) und Bremen hatte im Rahmen der Fächer Wirtschaftswissenschaften (Studium) und Soziologie (Promotion) die Schwerpunkte Hochschule und Wissenschaft sowie Migration.

Prof. Dr.-Ing. Michael Reiche

Berufstätigkeit
- seit 03.2008 Professor an die HTWK Leipzig
- 03.2006 – 03.2008 Vertretungsprofessur an der HTWK Leipzig, Fachbereich Medien, Lehrgebiet Verfahrenstechnik der Medienvorstufe
- 06.2000 – 02.2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Print- und Medientechnik der Technischen Universität Chemnitz
- 11.1998 – 05.2000 Projektingenieur und SAP- Berater bei der debis Systemhaus GEI mbh in Chemnitz
- 04.1993 – 10.1998 Projektingenieur bei der Investmanagement, Fabrikautomation und Design GmbH in Chemnitz
- 05.1986 – 08.1988 Tätigkeit als Zeitungsmetteur im Druckhaus Karl- Marx-Stadt
- 05.1983 – 04.1986 Wehrdienst, mobile Druckerei, analoge und digitale Vorstufe, kleinformatiger Offsetdruck, buchbinderische Weiterverarbeitung
Berufsausbildung
- 02.2008 Promotion am Fachbereich Maschinenbau der TU Chemnitz
- 09.1988 – 03.1993 Studium an der Technischen Universität Karl-Marx-Stadt/Chemnitz, Lehrstuhl Betriebsgestaltung/Fabrikplanung
- Abschluss 03.1993 als Diplomingenieur
- 09.1981 – 04.1983 Ausbildung zum Facharbeiter für Satztechnik
- Abschluss 30. April 1983 als Facharbeiter

LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelreiche/

Dr. rer. med. Lydia Riedl ist Neurowissenschaftlerin und arbeitet seit 2 Jahren an der Universitätsbibliothek Marburg in den Bereichen Repository Management, digitales Publizieren und Open Science. Sie engagiert sich in der Open Science Initiative der Universität Marburg sowie in weiteren nationalen und internationalen Initiativen.

 

Nicole Rosenke, stellvertretende Teamleitung Digitales Publizieren der ULB Darmstadt

Laura Rothfritz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin und Dozentin am Lehrstuhl Information Management am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Jesko Rücknagel studierte an der HU Berlin Bibliotheks- und Informationswissenschaft und ist seitdem in verschiedenen Projekten tätig gewesen, u.a. re3data.org und der Göttinger eResearch Alliance. Seit April 2020 arbeitet er an der TIB im Projekt open-access.network.

 

Julian Schenke ist Projektkoordinator und -mitarbeiter KOALA-AV an der TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften (Hannover). Das Projekt widmet sich der Ausbreitung und Verankerung des Diamond-Open-Access-Modells KOALA, u. a. einer Vereinfachung der konsortialen Abläufe und einer internationalen Beteiligung an Konsortien. Vor seinem Bibliotheksreferendariat (Jg. 2021-2023) war er in der politikwissenschaftlichen Forschung tätig.

Dr. Jonas Scherr, wissenschaftlicher Mitarbeiter, BMBF-Verbundprojekt "Diamond_Thinking", Universitätsbibliothek Stuttgart

Dr. Lisa Schilhan leitet die Abteilung Publikationsservices an der UB Graz. Sie unterstützt Forschende bei der Publikation ihrer Open-Access-Journals und berät zu unterschiedlichen Aspekten des wissenschaftlichen Publizierens.

Die MPDL Services gGmbH ist eine Einrichtung, die getragen wird von den an der DEAL-Initiative beteiligten Allianz-Organisationen sowie Infrastruktureinrichtungen, welche Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH sind. Das Team der MPDLS ist verantwortlich für eine Vielzahl von Aufgaben, die von Implementierung der Teilnahmeverträge bis hin zur Abrechnung für bis zu 1.000 berechtigte Einrichtungen reichen. Ziel ist es dabei, stabile Prozesse mit den Verlagspartnern und Einrichtungen aufzubauen, um eine effiziente und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Sebastian Schmidt, Technischer Koordinator für Open Access Publizieren der SLUB Dresden, Fachreferent für Elektrotechnik und Elektronik

Thomas Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Open Access an HAWs - Acceptance and Communication" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Diana Schmidt-Kopplin, B. A.

Berufstätigkeit
- seit 02/2024 Projektmitarbeiterin, Universität Potsdam Forschungsprojekt “Workflow-Management-Systeme für Open-Access-Hochschulverlage”
- seit 06/2021 Freiberuflerin als Digital Media Consultant
- 10/2021 – 07/2023 Tätigkeit als Medienbeauftragte, Sportschule Potsdam Förderprogramm ‚DigitalPakt Schule
- 2019 – 2024‘ - 12/2019 – 05/2020 Projektmanagerin ‚Zertifikatskurse‘, Erich Pommer Institut gGmbH, Potsdam
- 02/2017 – 11/2019 Senior Project Manager, in|pact media GmbH, Berlin
- 04/2011 – 09/2011 Assistenz des Top Management IT-Strategie, EnBW AG, Karlsruhe
- 02/2010 – 03/2011 Kaufm. Angestellte im Vorstandsbereich, ZEAG Energie AG, Heilbronn
Berufsausbildung
- vsl. April 2024 Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- 2019 – 2024 Studium Digital Media Law and Management, Universität Potsdam & Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
- 2015 Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- 2013 Auslandssemester an der NTU, Singapur
- 2011 – 2015 Studium Medienwirtschaft, Hochschule der Medien, Stuttgart
- 2010 Abschluss: Industriekauffrau (IHK)
- 2007 – 2010 Ausbildung zur Industriekauffrau, ZEAG Energie AG, Heilbronn
- 2006 Fachhochschulreife
- 2003 – 2006 Fachoberschule für Gestaltung, Dresden

LinkedIn: de.linkedin.com/in/schmidtkopplindiana

Dr. Jasmin Schmitz ist promovierte Informationswissenschaftlerin und bei ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften zuständig für die PUBLISSO Publikationsberatung.

Margit Schön hat Bibliothekswesen (Dipl.-Bibl.) an der FH Stuttgart (HBI) und Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) an der TH Köln studiert. Seit 2023 arbeitet sie in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich und konzentriert sich im Projekt Transform2Open auf das Thema Kostenmonitoring wissenschaftlicher Publikationen. Davor leitete sie sechs Jahre die Fachbibliothek Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln.

Sabrina Schotten M.A. (Margherita-von-Brentano-Zentrum, Freie Universität Berlin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Open Gender Journal - Expansionshilfe".

Katharina Schulz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt VEStOR und der VuK Open Access Brandenburg an der Fachhoschule Potsdam. Sie ist aktiv als Vermittlerin von Open-Access-Belangen an Forschende und ist Mitglied im informellen Netzwerk der Gamebrarians.

Bianca Schweighofer studierte Germanistik und Medienwissenschaft (M.A.) und ist seit 2021 als Projektkoordinatorin des DFG-Projekts „openCost: automatisierte, standardisierte Lieferung und offene Bereitstellung von Publikationskosten und Verlagsvereinbarungen“ an der UB Regensburg tätig.

Dr. Irina Sens, Deputy Director of TIB and Head of Library Services. Member of the DEAL-Group.

Milica Ševkušić is a librarian at the Institute of Technical Sciences of the Serbian Academy of Sciences and Arts (since 2007). She is also a member of the repository development team at the University of Belgrade Computer Centre. Milica is currently involved in several projects dealing with Open Science and is a member of the national Team for Open Science in Serbia. She is a founding member and co-coordinator of the Open Science Community Serbia (launched in 2021). She is also involved in education programmes conducted by Wikimedia Serbia. Her professional interests focus on Open Science, library services aimed at supporting research activities, training in academic services and tools, support to Open Access journals, information literacy and research ethics.

Olaf Siegert leitet an der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft die Abteilung Publikationsdienste und ist deren Open-Access-Beauftragter. Er ist bereits seit vielen Jahren in den Themengebieten Open Access und Wissenschaftliches Publizieren aktiv, u.a. im Rahmen diverser Dienste und Projekte wie dem Fachrepository Econstor, aber auch in nationalen und internationalen Gremien.

Die MPDL Services gGmbH ist eine Einrichtung, die getragen wird von den an der DEAL-Initiative beteiligten Allianz-Organisationen sowie Infrastruktureinrichtungen, welche Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH sind. Das Team der MPDLS ist verantwortlich für eine Vielzahl von Aufgaben, die von Implementierung der Teilnahmeverträge bis hin zur Abrechnung für bis zu 1.000 berechtigte Einrichtungen reichen. Ziel ist es dabei, stabile Prozesse mit den Verlagspartnern und Einrichtungen aufzubauen, um eine effiziente und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Colin Sippl (M.Sc.) ist IT-Projektmitarbeiter an der Universitätsbibliothek Regensburg. Seit 2017 wirkt er am Ausbau der Open-Access-Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) mit. Daneben hat er die Entwicklung und den Aufbau eines digitalen Repositoriums für Literatur, Artefakte und Experimente zu den frühen Lebenswissenschaften auf der Basis des Invenio-Frameworks übernommen. Seit 2022 wirkt er aktiv am Projekt openCost mit und ist mit der Konzipierung und Implementierung der EZB-Erweiterungen im Rahmen des Projekts betraut.

Mag. Elisabeth Stadler studierte Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Graz und war in der Folge im Rahmen unterschiedlicher Projekte Mitarbeiterin der Universität Graz. Seit 2005 arbeitet sie als selbstständige Lektorin und Layouterin vor allem im wissenschaftlichen Bereich, 2008 bis 2018 war sie Herstellungsleiterin in einem Grazer Verlagshaus. Seit Mai 2018 ist sie Mitarbeiterin der Publikationsservices der UB Graz und hat im Zuge dessen das Konzept für Library Publishing entworfen.

Heike Stadler ist Open-Access-Referentin in der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg.

Franziska Stahlberg ist Teil des OA-Teams der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein, einer gemeinsamen Bibliothek des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam und des RIFS Potsdam, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit. Franziska Stahlberg ist am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Bibliotheksmitarbeiterin.

Ronald Steffen ist promovierter Chemiker mit langjährigen Erfahrungen im nationalen und internationalen Forschungsbetrieb. Seit 2019 ist er in verschiedenen Positionen für die Administration sowie die technische Beratung und den Support im Kontext des OJS-Zeitschriftenhostings der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (ehemals CeDis) tätig. In seiner aktuellen Position im Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren der Universitätsbibliothek der FU Berlin ist Ronald Steffen derzeit verantwortlich für das OJS-Zeitschriftenhosting und die technische Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots von Berlin Universities Publishing.

Lisa-Marie Stein studierte Linguistik, Medienwissenschaft und Deutsch (M.A.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2020 ist sie im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens tätig und ist aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt „openCost“ beim Forschungszentrum DESY in Hamburg beschäftigt

 

Dr. Ulrike Stockhausen betreut als Referentin für digitale Wissenschaftskommunikation in der Max Weber Stiftung das Blogportal de.hypotheses.org.

Tomasz Stompor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zuse-Institut Berlin in der Abteilung Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg.

 

Karin Silvia Stork ist Projektmitarbeiterin im Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz. Im Projekt KOALA-AV arbeitet sie an der Ausbreitung und Verankerung des Diamond-Open-Access-Modells KOALA. Bei open-access.network wirkt sie bei der Ausarbeitung und Etablierung neuer Ansätze der Open-Access-Finanzierung mit. Vor ihrer Zeit im KIM war sie in der Projektkommunikation bei Wissenschaft im Dialog (Berlin) tätig.

Florian Strauß ist aktiv als Vermittler von Open-Access-Belangen an Forschende und ist Mitglied im informellen Netzwerk der Gamebrarians.

Helene Strauß (geb. Brinken) hat “Internationales Informationsmanagement (M.A.)” studiert und ist seit 2017 in verschiedenen Open-Science-Projekten tätig. Seit 2020 entwickelt sie an der TIB für das Projekt open-access.network Lernmaterialien, Videos und Online-Kurse zum Thema Open Access.

Dorothea Strecker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Projekt "OA Datenpraxis" am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Jan Stutzmann ist Applikationsmanager für OJS und OMP bei Bern Open Publishing BOP der Universitätsbibliothek Bern

Niels Taubert ist Wissenschafts- und Techniksoziologe an der Universität Bielefeld und leitet dort die Arbeitsgruppe Bibliometrie. Er interessiert sich umfassend für Fragen der Offenheit in unterschiedlichen Wissensdomänen und hat zu Open-Source-Softwareentwicklungsprojekten und den dort anzutreffenden Entscheidungslogiken promoviert. In der jüngeren Vergangenheit hat er mit einer Reihe von Projekten verschiedene Aspekte des Open-Access-Publizierens untersucht. Seine Gegenstände bildeten dabei Fachkulturen, Forschungsorganisationen und Journale. In seinem Vortrag wird er zu einigen übergreifenden Aspekten der Open-Access-Transformation sprechen uns aber auch einige Ergebnisse eines Projekts zur deutschen Diamond-Open-Access-Landschaft vorstellen.

Sara Tewelde-Negassi (GeStiK, Universität zu Köln) ist Doktorandin der Englischen Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln und Kollegiatin an der a.r.t.e.s.-Graduate School for the Humanities Cologne. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Open Gender Journal - Expansionshilfe".

Johannes Thomas ist Informatiker und arbeitet seit November 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt PANTER an der SLUB Dresden.

Berufstätigkeit
- seit 12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HTWK Leipzig Forschungsprojekt “Workflow-Management-Systeme für Open-Access-Hochschulverlage”
- seit 06/2012 Freelance Grafikerin und Projektmanagerin
- 02/2021 – 09/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HTWK Leipzig Forschungsprojekt “Open-Access-Strukturierte Kommunikation”
- 03/2017 – 02/2018 Production Editor / Verlagsherstellerin le-tex publishing services GmbH, Leipzig
- 03/2014 – 09/2015 Content Management Assistant mellowmessage GmbH, Leipzig
Berufsausbildung
- 2013 – 2016 Studium Medienmanagement, Master of Engineering, HTWK Leipzig
- 2008 – 2013 Studium Drucktechnik, Bachelor of Engineering, HTWK Leipzig
- 2007 – 2008 Ausbildung Mediengestalterin für Digital- und Printmedien Fachrichtung Design, Spezialisierung Print (IHK) Media Project Trainingcenter GmbH, Dresden
- 2005 – 2007 Fachhochschulreife – Gestaltung, Sächsiche Steinmetzschule / Fachoberschule Gestaltung, Demitz-Thumitz
- 2002 – 2005 Ausbildung Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistentin – Schwerpunkt Grafik, BSZ Technik “Carl August Schramm”, Zittau

LinkedIn: www.linkedin.com/in/diana-tillmann-101a462a8/

Ralf Toepfer arbeitet in der Abteilung Publikationsdienste der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, in der er u.a. disziplinspezifische Services für das Management wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsdaten betreut, Publikationsanalysen im Kontext der Open –Access-Transformation erstellt und beim Aufbau der Open Library Economics (OLEcon) unterstützt. Unter @rtoepfer@openbiblio.social ist er auf Mastodon zu finden.

Clemens promovierte in Umweltingenieur-wissenschaften (Dr. nat. techn.) an der Universität für Bodenkultur Wien. In seiner akademischen Laufbahn arbeitete er in Forschungsprojekten der aquatischen Ökologie in Österreich und der Schweiz (eawag, Kastanienbaum). Seit 2019 ist Clemens als Fachreferent an der Hochschule Luzern, Departement Technik & Architektur tätig. Er berät und schult Forschende im wissenschaftlichen Publizieren, Open Access und im Forschungsdaten-management. Zudem nimmt er eine koordinierende Funktion für Forschungsdaten-management zwischen allen Bibliotheken der HSLU wahr.

Victoria Tsoukala has been a Policy Officer in the European Commission, Directorate General for Research & Innovation, since 2016. She works on the development, implementation, monitoring and evaluation of policies in open science. In particular she works on Horizon Europe, the new R&I framework programme of the European Commission for 2021-2027 and on the new publishing platform of the Commission, Open Research Europe. Prior to this, she participated in and coordinated EU-funded projects and national Greek projects on the topic of open access policies and infrastructures. In the more remote past she used to be a researcher in Archaeology in the USA and Greece.  She holds a PhD and MA in Classical and Near Eastern Archaeology from Bryn Mawr College, PA, USA; and a BA in History and Archaeology at Aristotle University, Thessaloniki, Greece.

Jan-Philip Tummes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Universitätsbibliothek Bielefeld. Mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund engagiert er sich im Horizon Europe Projekt PALOMERA für die Open Access-Transformation für Bücher und ist in der Landesinitiative openaccess.nrw im Bereich Publikations- und Kostenmonitoring von NRW-Hochschulen und dazugehörigen Einrichtungen tätig.

Stephanie Uhlenbrock, Mitarbeiterin der Hochschulbibliothek

 

Dr. Xenia van Edig arbeitet an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und betreut dort seit Sommer 2020 die inhaltliche/redaktionelle Entwicklung des Diamond-Open-Access-Verlags TIB Open Publishing. Sie arbeitet seit 12 Jahren im Open-Access-Umfeld. Xenia ist expert lead der Task and Finish Group Alternative Publishing Platforms von Knowledge Exchange (KE).

Hanna Varachkina studierte Linguistik, Englische und Römische Philologie an der Universität Göttingen und forschte im Bereich der Computational Literary Studies. Seit 2014 ist sie an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek tätig. In den letzten Jahren hat sie sich mit den Themen Open Access und Diamond Open Access beschäftigt und an den Projekten PALOMERA und CRAFT-OA mitgearbeitet.

Renate Voget hat in Kunstgeschichte promoviert und als wissenschaftliche Redakteurin und Publikationsmanagerin u.a. im Taschen Verlag, bei der Schirn Kunsthalle Frankfurt sowie an der Kunsthochschule für Medien eine Vielzahl kunsthistorischer Publikationen betreut. Seit November 2022 koordiniert sie den Programmbereich Infrastruktur der Landesinitiative openaccess.nrw am Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz). Dort ist sie auf organisatorischer Ebene für den Aufbau eines zentralen Hostings von OJS-Instanzen zur Publikation von Open-Access-Journals für die Hochschulen in NRW zuständig. In dieser Funktion entwickelt sie unter anderem das flankierende Serviceangebot, das Beratung der Hochschulbibliotheken bei der lokalen Administration ihrer OJS-Instanz sowie die Moderation von Anwender:innen-Treffen umfasst.

Michaela Voigt ist Referentin für Open Access an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin. Sie ist Mitglied der DINI AG Elektronisches Publizieren.

Dr. Ute von Lüpke, Mitarbeiterin der Library and Information Services, bei der Hafencity Universität Hamburg.

Dr. Alexander Wagner studierte Physik (Dipl. Phys.) und promovierte in theoretischer Teilchenphysik an der Universität Würzburg. Dort arbeitete er auch am Projekt "Publikationsserver" der Universitätsbibliothek. Von 2006-2008 absolvierte er das Volontariat zur Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst an der TU Ilmenau und studierte im Rahmen des postgradualen Fernstudiums an der Humboldt Universität zu Berlin (MA LIS). 2008-2014 arbeitete er an der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich und baute dort im JOIN²-Kontext die Publikationsdatenbank JuSER mit auf. Seit Juli 2014 arbeitet er bei der Zentralbibliothek des Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg weiterhin im JOIN²-Kontext.

Roland Wagner hat Forstwissenschaften in Freiburg studiert, anschließend Promotion über die deutsche Waldsterbensdebatte der 1980er Jahre. Bibliotheksreferendariat 2010-2012 an der Bibliothek der Humboldt-Universität Berlin. Fachreferent für diverse naturwissenschaftliche Fächer an der SUB Göttingen 2012-2014. Seit 2014 an der UB Frankfurt/Main, dort Aufbau des OA-Publikationsfonds und Funktion des OA-Beauftragten der Goethe-Universität. Seit August 2023 Leitung der Abteilung Erwerbung, Lizenzen und Metadaten der UB Frankfurt/Main.

Henrieke Walter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Open Access an HAWs - Acceptance and Communication" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Alexander Weimar ist seit 2018 wieder am BSZ als Systembibliothekar tätig. Er betreut zusammen mit seinen KollegInnen im Team Repositorien des BSZ das Hosting und die Weiterentwicklung von OPUS.

Silke Weisheit ist Wirtschaftsinformatikerin und wissenschaftliche Bibliothekarin. Sie ist in der Universitätsbibliothek Regensburg als Leiterin der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und des Sachgebiets EZB/DBIS tätig. Sie ist zudem Mitglied im Steering Commitee der GOKb und in der DACHELA, Facharbeitsgruppe KB-Content.

 

Berufstätigkeit
- seit 2008 Universität Potsdam, Bibliothek, Mitarbeiter im Dezernat Forschungs- und Publikationsunterstützung, Universitätsverlag
- 2005 – 2008 Universität Potsdam, Bibliothek, wissenschaftliche Hilfskraft
Berufsausbildung
- 2020 – 2024 Studium Bibliotheks- und Informationswissenschaft (weiterbildend), Humboldt-Universität zu Berlin
- 2004 – 2008 Studium Dokumentation, Fachhochschule Potsdam
- 1995 – 2004 Studium Rechtswissenschaft, Universität Potsdam

LinkedIn: www.linkedin.com/in/marco-winkler-77674b2b2/

Dulip Withanage works in Technischerinformationsbibliothek as Plaftorm Manager at TIB Open Publishing where he is responsible for hosting and software development. His daily tasks include software- development and hosting of conferences and journals in OJS. He is also involved in the automation of single-source publishing workflows, maintainng OJS-plugins, Corrdinating OJS developments, long-term archiving and writing technical grant applications.

Michael Wohlgemuth gehört zum Team "Open Access Finanzieren" an der SLUB Dresden.

Christian Woll ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Stabsstelle Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste. Er leitet dort das Team Bibliothek und Dokumentation, in welchem auch das seit Februar 2019 bestehende Fachrepositorium für die Berufsbildung (VET Repository) angesiedelt ist. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Open Access Publizieren, Open Access Transformation und Bibliometrie (speziell: Messung von Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Berufsbildungsforschung). Zusammen mit seiner BIBB-Kollegin Frau Langenkamp ist er einer der beiden Sprecher*innen der Fokusgruppe Fachrepositorien.

Marcel Wrzesinski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (HU Berlin) sowie am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Er leitet das BMBF-Projekt "Erwerbungslogik als Diamond Open Access Hindernis (ELADOAH)" in dem wesentliche organisatorische und rechtliche Hürden für Diamond OA analysiert und alternative, gemeinwirtschaftliche Modelle des Publizierens erarbeitet werden. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Governance und den Infrastrukturen wissenschaftlicher Kommunikation.